Wie gut kennen Sie eigentlich den „Ultra Clear“-Modus von InfiRay?
Wurden Sie jemals daran gehindert, bei schlechtem Wetter wie Nebel, Smog oder anderen herausfordernden Wetterbedingungen auf die Jagd zu gehen, aufgrund der schlechteren Auflösung von Wärmebildern, die Ihr Wärmebildgerät erzeugt?
- Schwierigkeiten beim Erkennen mit bloßem Auge
- Fehlen von Details und Graden in der Wärmebildkamera
- Schlechte Bildqualität in Bezug auf Kontrast und Schärfe
Die Ursachen für die schlechtere Auflösung von Wärmebildern beim Einsatz von Wärmebildern bei verschiedenen Wetterarten oder Umständen können auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen sein, wie z. B. ein leichter Temperaturgradient, hohe Luftfeuchtigkeit, eine höhere Dichte des Mediums in der Atmosphäre als an normalen Tagen, und so weiter. Diese ungünstigen Variablen, die durch schlechtes Wetter noch verstärkt werden, erfordern den Einsatz von Thermik mit besserer Leistung, um klare Wärmebilder zu ermöglichen.
“Ultra Clear”-Modus in InfiRay
InfiRay Outdoor hat den “Ultra Clear”-Modus in der Produktlinie entwickelt: Modelle Rico, EYE II V2.0, Saim, Tube und Clip C, als Reaktion auf die Bedenken und weil die Versorgung der Verbraucher mit klarer Thermik auch ein unerschütterliches Streben von InfiRay ist Draussen. Die Reaktionsgeschwindigkeit des Sensors auf sich ändernde Temperaturunterschiede in der Umgebung wird durch den Anstieg des NETD-Wertes des in den Geräten integrierten Temperatursensors erhöht.
Wenn die „Ultra Clear“-Option unter schwierigen Bedingungen verwendet wird, erhält der Kunde überlegene Wärmebilder mit mehr Klarheit und Details als zuvor.
Das linke Bild wurde im unangenehmen Nebel ohne aktivierte „Ultra Clear“-Einstellung aufgenommen, während das rechte Bild mit aktiviertem „Ultra Clear“-Modus aufgenommen wurde.
Wir können deutlich den Qualitätsunterschied zwischen den in den beiden Szenarien erstellten Wärmebildern erkennen; einer ist verschwommen, während der andere durch unser Auge scharf erscheint. Was leistet der Ultra-Clear-Modus der InfiRay Outdoor-Modelle, wenn wir unsere Jagdausflüge oder Outdoor-Aktivitäten trotz des Wetters fortsetzen möchten:
- Bessere Identifizierung erkannter Objekte
- Erhöhte Bildauflösung und Pegel
- Verbesserte Bildqualität mit klareren und schärferen Bildern
Bedienungsanleitung ist einfach.
InfiRay Outdoor liefert nicht nur marktführende thermische Lösungen mit fortschrittlicher Technologie, sondern hilft auch bei der Bereitstellung von Designs, die die Handhabung und den Betrieb für Menschen erleichtern. Um die „Ultra Clear“-Einstellung auf den InfiRay-Geräten zu aktivieren (am Beispiel des E6+ V2.0), gibt es nur zwei einfache Schritte:
Schritt eins besteht darin, das primäre Menüsystem Ihres InfiRay-Wärmebildgeräts einzuschalten.
Schritt zwei ist die Auswahl des AUGE-Symbols (das die Einstellung „Ultraklar“ darstellt), um die Funktion zu aktivieren.
Sie können in nur zwei Schritten in den „Ultra Clear“-Modus gelangen und die thermische Überlegenheit von InfiRay Outdoor erleben und eine höhere Bildauflösung und -klarheit erhalten. Wenn Ihr Gadget also über einen “Ultra Clear”-Modus verfügt, denken Sie daran, ihn bei Regen zu verwenden!