Erfahren Sie mehr darüber, wie InfiRay Outdoor eine „klare“ Bildgebung erzielt.
Selbst wenn Sie ein unerfahrener Wärmebildner oder ein erfahrener Profi sind, ist das Merkmal des Wortes „Clear“ ein Muss, wenn Sie eine Wärmebildtechnologie besitzen. Die Bildgebung ermöglicht nicht nur die grundlegende Objekterkennung, sondern auch die schärfste Wärmebildgebung mit tieferen Texturen und höheren Kontrastwerten. InfiRay Outdoor priorisiert ständig die Bildqualität, also lassen Sie uns herausfinden, wie es “Clear” erreicht!
- Leistungsstarke Wärmesensoren, die erstklassig und intern entwickelt sind.
Wärmeenergie allein kann nicht direkt ein Bild auf der Anzeige erzeugen; es muss in Form von elektronischen Impulsen übertragen und von thermischen Sensoren begleitet werden. InfiRay hat ungekühlte Vanadiumoxid-Wärmesensoren in thermische Outdoor-Produkte integriert und ist damit weltweit führend in der Wärmesensortechnologie. Diese InfiRay-Thermalsensoren führen zu einer höheren thermischen Empfindlichkeit, besseren Detailerkennungsfähigkeiten und weniger Einschränkungen für die Betriebsbedingungen, was zu einer hochwertigeren Wärmefotografie mit schärferen Details führt.
Die marktführende Wärmesensortechnologie von InfiRay basiert auf ihrem unerschütterlichen Engagement für:
- Wir haben ein ausgeklügeltes Forschungs- und Entwicklungssystem entwickelt, das sich auf thermische Sensoren konzentriert, und eine beträchtliche Menge an Ressourcen in die Weiterentwicklung der thermischen Sensortechnologie investiert.
- Obwohl der 17-μm-Wärmebildsensor nach wie vor am beliebtesten ist, wird die ausgereifte 12-μm-Technologie von InfiRay immer häufiger eingesetzt.
- Branchenführende 10-μm-Wärmesensortechnologie wurde bereits produziert.
- InfiRay Outdoor verfügt über Erfahrung in der Entwicklung und Eigenherstellung von Sensoren und ist in der Lage, seine neueste und fortschrittlichste Sensortechnologie schneller als Konkurrenten auf Jagdausrüstung anzuwenden, wodurch sichergestellt wird, dass InfiRay Outdoor Kunden gestochen scharfe Bildgebungsprodukte und ein verbessertes Benutzererlebnis liefern kann.
- B) Verwendung eines thermischen Objektivs F1.0
Der thermische Energiediffusionskoeffizient der thermischen Linse wird sich zweifellos verbessern, wenn der F-Aperturwert der Linse reduziert wird. F1.0 bezieht sich darauf, dass die Brennweite der thermischen Linsen gleich dem Durchmesser der Eintrittspupille ist, was höhere Kosten und handwerkliche Anforderungen mit sich bringt. F1.0-Wärmebildlinsen ermöglichen nicht nur mehr Wärmestrahlung in die Wärmegeräte, sondern sie tragen auch zur Geräuschreduzierung bei und fördern Wärmebildelemente. InfiRay hat in der Tat eine thermische F1.0-Linse in fast alle thermischen Outdoor-Produkte integriert, um das Benutzererlebnis zu verbessern.
- C) Eingebetteter Wärmebildalgorithmus mit leistungsstarker patentierter Technologie
Der von InfiRay entwickelte Matrix III-Algorithmus kann den typischen Betrieb integrierter Wärmealgorithmen ausführen, indem er die vom Wärmesensor erzeugte anfängliche Wärmebildgebung erhöht und die Bildunterscheidung verbessert. Darüber hinaus wird ein größerer Schwerpunkt auf die Erzeugung thermischer Aspekte und Klarheit gelegt sowie die Fähigkeit des Benutzers, Objekte zu identifizieren, verbessert.
Schließlich ergibt sich die Fähigkeit von InfiRay Outdoor, „klare“ Wärmebildeigenschaften bereitzustellen, aus unseren Fähigkeiten in:
- Verwendung eines thermischen Objektivs mit einer Brennweite von F1.0
- Leistungsstarke Wärmesensoren, die erstklassig und selbst entwickelt sind
- Algorithmus für integrierte intelligente Wärmebildtechnik
Die größte Mission von InfiRay Outdoor ist es, den Verbrauchern klare Thermik zu bieten.