Über unsere Produkte

Was macht das Wärmebild laut InfiRay „ultraklar“?

Was macht das Wärmebild laut InfiRay „ultraklar“?

Die Parameter, die die Genauigkeit des Bildes von Wärmebildgeräten beeinflussen, können sich von denen normaler Kameras unterscheiden. Um die Faktoren zu verstehen, die die Bildgebung beeinflussen, müssten wir anerkennen, ob Wärmebildprodukte ultraklare Wärmebilder mit viel wissenschaftlicheren Methoden liefern, um die beste Option für uns selbst auszuwählen. Das Durchsuchen der Angebote von InfiRay ist eine weitere einfache Option. Daher ist es auch für sie oberstes Ziel, Menschen mit ultraklarer Thermik zu versorgen.

Der F-Blendenwert des thermischen Objektivs

Der F-Blendenwert ist das Verhältnis der Brennweite des thermischen Systems zum Durchmesser der Eintrittspupille. Je schmaler die F-Blende der thermischen Linse wird, desto mehr thermische Strahlungsenergie kann durch die Linse und in das thermische Gerät gelangen. Als Ergebnis wird der Wärmesensor in der Lage sein, mehr Wärmeleistungssignale zu erhalten, was zu einer Wärmebildgebung von höherem Kaliber führt, die präziser ist und bessere Klassifizierungen der Bildgebungsebene aufweist. Das F1.0-Thermoglas von InfiRay wird jetzt in der Mehrzahl seiner Thermal-Open-Air-Waren verwendet.

Leistungsstarke Wärmesensoren

Temperatursensoren wandeln Wärmeenergieimpulse von Objekten in Thermografiebilder um und liefern Daten auf dem Display. Das Zusammenspiel der Sensorkomponenten würde die Wärmebildqualität beeinflussen, ebenso wie die Ansprechgeschwindigkeit des NETD-Werts. Wenn der NETD-Wert niedriger ist, ist die Reaktionsgeschwindigkeit des Sensors größer. Die insgesamt positive Entwicklung führt zu einer schnellen Erfassung selbst kleinster Temperaturveränderungen, die von oder an den für Infrarotaufnahmen anvisierten Objekten entstehen, mit höchster Genauigkeit.

 

Die thermische Sensortechnologie von InfiRay ist überlegen. Obwohl 17 μm nach wie vor der am weitesten verbreitete Thermografiedetektor ist, wird die fortschrittliche 12 μm-Technologie von InfiRay immer häufiger eingesetzt. Darüber hinaus ist InfiRay in der Lage, die Sensoren selbst zu entwickeln und herzustellen, wodurch sie schneller als ihre Wettbewerber auf die Nachfrage der Verbraucher reagieren können.

Das Innere des Temperaturalgorithmus

Immer wenn ein Temperatursensor das Wärmeleistungsvolumen eines Objekts aufnimmt, wandelt er es in eine Signatur um, die dann zur Erstellung von Wärmebildern verwendet wird. Aufgrund des physischen Fehlens einer thermischen Linse in Kombination mit der Inhomogenität der Abbildung verstärkt der eingebaute Algorithmus die anfängliche thermische Abbildung. Damit die Sichtbarkeit und Machbarkeit der Objekterkennung erreicht werden kann. Darüber hinaus passt es alle schwarzen Pixel an, die während des Bildgebungsprozesses der Beobachtung entstehen. Dadurch wird das endgültige Wärmebild vollständiger und kontrastreicher. Darüber hinaus kann der Matrix-III-Algorithmus von InfiRay viel mehr als die oben aufgeführten Funktionalitäten. Es kann auch Details und Schärfe durch Wärmefotografie verarbeiten.

Schließlich kann eine erhebliche Verbesserung oder Neuerung bestimmter Eigenschaften oder Parameter, beispielsweise ein niedrigerer NETD-Wert, nicht zu einer Verbesserung der Wärmebildschärfe beitragen. Die ultraklare Wärmebildauflösung ist das Ergebnis einer produktiven und positiven Kombination dieser wichtigen Aspekte.

Besuchen Sie unsere Website, wenn Sie mehr über Thermoartikel mit ultraklarer Bildqualität erfahren möchten.

https://www.infirayoutdoor.com/

 

Schreibe einen Kommentar